Parabolisieren

Um Strahlen die aus dem Unendlichen auf den Spiegel treffen in einem Punkt zu bündeln, muss die Spiegeloberfläche die Form einer Parabel haben. Das heißt, die Mitte des Spiegels muss einen kürzeren Krümmungsradius erhalten als der Rand. Dabei weicht die Parabel nur geringfügig von der Kugelform ab. Je schneller das Öffnungsverhältnis des Spiegel ist, um so stärker ist diese Abweichung.

Um die Parabelform zu erreichen bieten sich folgende Möglichkeiten an :

Abflachen des Randes
Vertiefung der Mitte
Kombination aus beiden Verfahren

Bis zu einer Spiegelgröße von 14" bis 16" kann das Fullsize Tool der Politur auch zum Parabolisieren verwendet werden. Auch hier darf das Anpassen der Pechhaut an den Spiegel nicht vergessen werden. Bei größeren Spiegeln wird mit Subtools gearbeitet. Die Wirkung der Strichführung entspricht im wesentlichen der bei der Politur. Beim klassische Parabolisierstrich liegt das Tool unten, und der Spiegel wird mit W-Strichen über das Tool geführt. Das Auftragen der Schleifsuspension und die Standzeit entspricht ebenfalls der bei der Politur


Neutrale Strichführung

Neutrale Strichführung. Der neutrale Strich wirkt ausgleichend.

Bearbeitung des Randbereichs

Durch den enger gesetzt Abstand der W-Striche im Randbereich, wird tendenziell mehr der Rand des Spiegels bearbeitet. Die Brennweite am Rand des Spiegels verlängert sich also.

Bearbeitung des Mittenbereichs

Durch den enger gesetzt Abstand der W-Striche im Mittelbereich wird tendenziell mehr die Mitte des Spiegels bearbeitet. Die Brennweite in der Mitte des Spiegels verkürzt sich also.


Die Verwendung eines Full Size Tools wirkt dabei ausgleichend zum Rand des Spiegels hin. Durch Variation der Strichabstände wird die Parabel im Idealfall langsam zum Rand vorgearbeitet

Während der Parabolisierung muss in kurzen Abständen der Fortschritt durch eine Schnittweitenmessung kontrolliert werden. In der Endphase der Parabolisierung kann der Messabstand unter Umständen nur wenige Minuten betragen. Auch hier gilt, jeder Spiegelschleifer erzielt unterschiedliche Wirkung mit seiner Strichführung. Ich habe beim parabolisieren den Spiegel nur noch seitlich gefasst und ohne Druck über das Tool geführt. Bei meinem 10", 12" und 14" Spiegel hat die Parabolisierung zwischen einer und zwei Stunden gedauert.
 

Spiegeloberfläche zu Beginn der Parabolisierung

Spiegeloberfläche zu Beginn der Parabolisierung

Spiegeloberfläche nach 1 Stunde Parabolisierung

Spiegeloberfläche nach 1 Stunde Parabolisierung

Spiegeloberfläche 1 Stunde 30 Minuten Parabolisierung

Spiegeloberfläche 1 Stunde 30 Minuten Parabolisierung

Spiegeloberfläche 1 Stunde 40 Minuten Parabolisierung

Spiegeloberfläche 1 Stunde 40 Minuten Parabolisierung

Der Spiegel ist fertig

Der Spiegel ist fertig

© 2017-2022 www.astro-fotografie.de     Astrofotografie und Unterwasserfotografie in Hemer

made with Siquando Pro Web 6

Direkt-Navigation öffnen oder schließen

Um meine Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwende ich Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Informationen finden sie unter Cookie-Einstellungen.