Strichführung

Strichführung

Die folgende Liste beschreibt verschieden Strichführung und ihre prinzipielle Wirkung. Die Wirkung hängt sehr stark vom Spiegelschleifer selbst ab. z.B

  • Wie wird das Werkzeug oder Spiegel angefasst

  • Wieviel Druck erfolgt auf das Werkzeug oder Spiegel

  • An welcher Stelle erfolgt der Druck

  • Mit welcher Geschwindigkeit wird geschliffen

Die Wirkung der Striche lernt man am besten durch eigene Versuche kenne

Begriffe :

MOT : Mirror on top (Spiegel oben)
TOT : Tool on Top (Werkzeug oben)

Strichlänge

eine ganze Strichlänge

Als eine Strichlänge bezeichnet man die Bewegung des Spiegels gegen das Werkzeug über einen Spiegel. bzw. Werkzeugradius (immer bezogen auf das oben liegende Teil).

Eine halbe Strichlänge

Als eine halbe Strichlänge bezeichnet man die Bewegung des Spiegels gegen das Werkzeug über einen halben Spiegelradius.

Eine drittel Strichlänge

Als eine drittel Strichlänge bezeichnet man die Bewegung des Spiegels gegen das Werkzeug über einen drittel Spiegelradius.


Überhang

Überhang 1

Als Überhang bezeichnet man den seitlichen Versatz (90° zur Schleifrichtung). Als einen Überhang von 1 bezeichnet man einen seitlichen Versatz von einem Spiegelradius. Dieser Überhang ist extrem, weil der Spiegel bzw. das Tool leicht über die Kante kippen kann

Überhang 1/2

Als einen Überhang von 1/2 bezeichnet man einen seitlichen Versatz von einem halben Spiegelradius:

Überhang 1/3

Als einen Überhang von 1/3 bezeichnet man einen seitlichen Versatz von einem Drittel des Spieleradius

© 2017-2022 www.astro-fotografie.de     Astrofotografie und Unterwasserfotografie in Hemer

made with Siquando Pro Web 6

Direkt-Navigation öffnen oder schließen

Um meine Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwende ich Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Informationen finden sie unter Cookie-Einstellungen.