Material-Beschaffung

Ausschlaggebend für den Start des Spiegel Selbstschliff waren die katastrophalen optischen Eigenschaften eines kommerziellen Newton-Teleskopes, das ich gebraucht als ausgesucht gute Optik erworben hatte. Obwohl ich zwischenzeitlich aufgrund der Kulanz des Herstellers einen völlig überabeitet Spiegel erhalten habe, war der Entschluss gefasst. Mit dem Spiegel Selbstschliff wollte ich zum einen eine optimale fotografisch nutzbare Optik schaffen zum anderen wollte ich mir auch die Kenntnisse erarbeiten ein solches System optisch objektiv zu beurteilen. Zusätzlich reizte mich die handwerkliche Herausforderung mit primitivsten Mittel eine hochpräzise optische Oberfläche zu schaffen. Zur gleichen Zeit war meine Kamera bei der Herstellerfirm in den USA zur Reparatur, so dass keine anderen astronomischen Aktivitäten möglich waren.

Zunächst stand eine Internet Recherche an, bei der folgende Fragen geklärt wurden :

- Wo können die benötigten Spiegelrohling und Schleifmaterialien beschafft werden.
- Wie sollte ein Anfängerspiegel aussehen (Durchmesser, Brennweite)
- Was sind meine eigenen Wünsche hinsichtlich einer fotografischen Nutzung
- Beschaffung weitere Hilfsmittel wie Literatur, DVD´s etc.
- Gestaltung des Arbeitsplatzes
- Kontaktherstellung zu gleichgesinnten in den bekannten Foren und im Umkreis

Allgemeiner Rat aus der Spiegelschleiferszene ist, als Anfänger keinen Spiegel > 10" und kleiner f/6 zu schleifen, da alle Probleme mit Über bzw. Unterschreitung dieser Parameter wachsen. Anderseits sagen erfahrene Spiegelschleifer, ist es besser einen Spiegel zu schleifen den man gerne haben möchte, als ein Übungsstück das unbenutzt in der Ecke landet. Als Erfahrung nach dem Abschluss dieses Projektes kann ich dieser Meinung nur zustimmen

Da der Spiegel ausschließlich fotografisch genutzt wird, sollte die Brennweite bei 1400mm mit möglich großer Lichtstärke liegen. Aus den oben genannten Parametern ergaben sich die geplanten Spiegeldaten wie folgt :

Durchmesser 10"
Brennweite 1400mm
f/5.5

GLASROHLINGE

für den Grobschliff

für den Feinschliff

für die Politur

2 Stk. Spiegelrohling
10" 25mm dick

- Karbo 80
- Karbo 160
- Karbo 320

- Mikrogrit 15
- Mikrogrit 9
- Mikrogrit 5

Ceriumoxyd

Die Materialien waren schnell beschafft. Die Rohlinge kamen vom Martin Trittelvitz, das Schleifmaterial von Stathis Kafalis. Da ich auf die Herstellung eines Fliesentools mit den ganzen zusätzlichen Problemen verzichten wollte hatte ich zwei Glasrohlinge bestellt, von denen einer das Tool werden sollte.

© 2017-2022 www.astro-fotografie.de     Astrofotografie und Unterwasserfotografie in Hemer

made with Siquando Pro Web 6

Direkt-Navigation öffnen oder schließen

Um meine Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwende ich Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Informationen finden sie unter Cookie-Einstellungen.